Unsere Gemeinde bietet:
Eine anspruchsvolle Aufgabe mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gestaltungsmöglichkeiten mit den Vorteilen einer flachen Hierarchie
Tarifliche Vergütung (TVöD VKA)
Vermögenswirksame Leistungen
Gewährung einer Zusatzversorgung
Betriebliche Altersvorsorge (Brutto-Netto-Umwandlung)
Vergünstigungen bei teilnehmenden lokalen Fitnesscentern
Freier Eintritt in das gemeindliche Schwimmbad und unseren Weißsee
Betriebliches Gesundheitsmanagement (Employee Assistance Program, Unterstützung bei der Arztwahl oder Zweitmeinung)
Flexible Arbeitszeiten (außerhalb der Öffnungszeiten) für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Jobbike
Ihre Hauptaufgaben:
Anlage, Pflege, Unterhaltung und Instandsetzung von Grünanlagen
Baum- und Gehölzpflege
Anlage und Pflege von Wechselbepflanzung
Mitarbeit im Winterdienst mit Einsatz auch außerhalb der normalen Arbeitszeit, sowie Bereitschaftsdienst
Flexibler Einsatz in allen sonstigen Tätigkeitsbereichen des Bauhofes
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar
Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick
Pflanzenkenntnisse, fundiertes Wissen zur Erhaltung des Pflanzenbestandes (Bäume, Sträucher, Stauden, Einjahresblumen)
Kenntnisse und Befähigungen für das Bedienen und den Umgang mit Maschinen und Geräten
Führerschein Klasse BE und CE
Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Teamfähigkeit
Bereitschaft aktiven Feuerwehrdienst bei der FFW Karlstein zu leisten, sodass bei Einsätzen während des Dienstes mit ausgerückt werden kann und/oder Fahrzeuge bereitgestellt und beladen werden können.
Die Gemeinde Karlstein hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Gemeinde Karlstein will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bevorzugt per Mail bis zum 31.05.2022 an Bewerbung@karlstein.de oder an Gemeinde Karlstein a.Main, Am Oberborn 1, 63791 Karlstein a.Main. Bewerbungen, die per Post eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.