Information zum Stand des Ausbaus Deutsche Glasfaser in Karlstein am Main | Aktuelle Nachrichten und Informationen

KONTAKT – Generalunternehmen Deutsche Glasfaser zur Vorbereitung der Hausanschlüsse --- Proaktive Rückmeldung erwünscht

Information zum Stand des Ausbaus Deutsche Glasfaser in Karlstein am Main

Deutsche Glasfaser informiert über nächste Schritte im Glasfaser-Projekt in Karlstein am Main

Der Netz-Ausbau geht weiter – erste Aktivierungen für den Herbst geplant

14.08.2024, Karlstein am Main

Deutsche Glasfaser setzt den Ausbau in seinem Projekt in Karlstein am Main fort. Seit Mitte des zweiten Quartals 2024 verschaffen sich Mitarbeitende eines neuen Baupartners vor Ort einen Überblick über den aktuellen Projektstand, um die weiteren Planungen anzugehen. Die Beauftragung eines neuen Generalunternehmers war nötig geworden, nachdem sich Deutsche Glasfaser im Herbst 2023 von seinem ursprünglich für den Ausbau des Glasfasernetzes beauftragten Baupartner getrennt hatte. „Die durchgeführten Baumaßnahmen und Arbeiten entsprachen nicht unseren Erwartungen, Leistungen wurden nicht vollumfänglich erbracht“, erklärt Joachim Diehl, Senior Manager Kommunale Kooperationen bei Deutsche Glasfaser und Ansprechpartner der Gemeinde. „Nachdem die Suche nach einem neuen Partner eine gewisse Zeit in Anspruch genommen hat, kann es nun weitergehen“, so Diehl.

Der neue Generalunternehmer hat damit gestartet, bereits verlegte Leitungen durchzumessen und auf Durchgängigkeit zu prüfen. Dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass das Licht der Glasfaserleitung auch bis in die einzelnen Haushalte kommen und der Anschluss genutzt werden kann. Hierfür kann es sein, dass Mitarbeitende vereinzelt bei Kundinnen und Kunden klingeln, um eine Überprüfung vorzunehmen.

Alle Angestellten des Baupartners haben einen Ausweis dabei und können sich ordnungsgemäß legitimieren. Korrekturarbeiten werden aktuell und auch in den kommenden Wochen durchgeführt. Außerdem arbeitet Deutsche Glasfaser in Abstimmung mit der Gemeinde daran, die Lagerplätze aufzulösen. Parallel dazu vereinbart der Baupartner nun sukzessive Termine zur Hausbegehung. Dieser Schritt ist notwendig, um sich einen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort für eine Leitungsverlegung bis ins Haus bzw. die Wohneinheit zu verschaffen und die Aktivierung des Anschlusses vorzubereiten. „Aktuell planen wir die Aktivierung erster Anschlüsse für das vierte Quartal 2024 und gehen auf dieser Basis davon aus, dass die ersten Kundinnen und Kunden ihren Anschluss im ersten Quartal 2025 nutzen können“, gibt Diehl an. „Für die Nutzung des Glasfaser-Anschlusses gelten natürlich weiterhin die vertraglich vereinbarten Konditionen inklusive eventuell eingeräumter Rabatte.“ Aktuell arbeitet der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit Hochdruck daran, dass die zentrale Glasfaser-Verteilerstation an der Brückenstraße in Dettingen ein Signal erhält. Dies kommt aus dem hessischen Mainhausen und ist die Grundvoraussetzung für den Anschluss der Gemeinde.

_____________________________________________

KONTAKT – Generalunternehmen Deutsche Glasfaser zur Vorbereitung der Hausanschlüsse

Proaktive Rückmeldung erwünscht

Deutsche Glasfaser hat ein Generalunternehmen beauftragt, um die Hausanschlüsse der Vertragsnehmer/Abonnenten nun vor Ort weiter vorzubereiten (siehe Presseartikel letzter Absatz nebenstehend). Im ersten Schritt versucht das Unternehmen, telefonisch Kontakt aufzunehmen, danach per E-Mail.

Aktuell kommt es – laut Rückmeldung des Unternehmens – zu erheblichen Kontakt-Problemen. Eine Rückmeldung durch die Kundinnen und Kunden auf einen Anruf bzw. eine E-Mail des Unternehmens könnte den Prozess der Terminvereinbarung beschleunigen. Alternativ können sich die KarlsteinerInnen, die 2021 bei Deutsche Glasfaser einen Vertrag abgeschlossen haben, auch proaktiv bezüglich einer Terminvereinbarung bei der zuständigen Mitarbeiterin, Beyza Kosedal, melden.

Die Kontaktdaten lauten:
Beyza Kosedal
ER-US Glasfaser GmbH
E-Mail: b.kosedal@er-us.de
Telefonnummer: +49 151 20518303