In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen von Einbrüchen und Diebstählen am Untermain/Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie im Kreis Miltenberg. Auch in unseren Nachbarkommunen und in Karlstein selbst kam es zu Vorfällen – die Polizei ermittelt.
In diesem Sinne möchten wir Sie bitten, Ihre Wohnung, Ihr Haus, Ihr Grundstück und Ihre Wertgegenstände (zum Beispiel Schmuck) entsprechend zu sichern und nicht offen herumliegen zu lassen. Gegebenenfalls bitten Sie auch Ihre Nachbarn um umsichtiges, gegenseitiges „Mitschauen“.
Die unterfränkische Polizei gibt weiterhin folgende Verhaltenstipps:
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrechern sind diese Verstecke bestens bekannt.
Besonders bei Abwesenheit/Urlaub: Rollläden sollten möglichst nur zur Nachtzeit geschlossen werden (Eventuell auch Nachbarn bitten, diese zu bedienen). Das gleiche gilt für die Beleuchtung im Haus (Zeitschaltuhr für die Dämmerung einstellen). So wird den Tätern die Abwesenheit nicht direkt signalisiert.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830.
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
www.k-einbruch.de und www.polizei-beratung.de
Bleiben Sie bitte vorsichtig und wachsam.
Ihre Gemeindeverwaltung