Eine Veranstaltung der Fairtrade-Gemeinde Großkrotzenburg
Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und gravierende Umweltbelastungen entlang der Lieferketten von Textilien geraten immer wieder in die Schlagzeilen.
Doch wie schlägt sich das auf unser Einkaufsverhalten nieder?
Immer mehr Menschen und Unternehmen wollen das nicht weiter hinnehmen.
Aber welche Alternativen gibt es für uns als Konsumenten?
Woran erkennen wir „faire“, „bio“ oder „öko“ Produkte?
Wie unterscheiden sie sich von herkömmlicher Produktion und Handel?
Was steckt hinter den zahlreichen Siegeln und Labels, die für bessere Bedingungen stehen?
Tipps und Informationen gibt Sabine Striether vom Zentrum Ökumene in Ihrem Vortrag am
26.04.2023, 19:30 Uhr im Pepino (Second Hand Mode)
Kirchstraße 14, Großkrotzenburg
Sie sind herzlich willkommen zum Zuhören, Fragen und Diskutieren. Der Eintritt ist frei.
ACHTUNG: Zu diesem Vortrag ist das Karlsteiner Bürgermobil gerne für Sie im Einsatz! Interessenten melden sich bitte unter der Mobil-Nr. 0152-56023157 bis zum 25. April 2023 (vormittags) bei Herrn Schweier.