nutzen und ganz entspannt einen Beitrag zum Vogelschutz leisten? Das geht ganz einfach mit der 18. Stunde der Gartenvögel.
An diesem Wochenende ruft der bayrische Naturschutzverband LBV gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU wieder zur Vogelzählung auf.
Und so geht’s
Zählhilfe, wenn gewünscht, herunterladen & ausdrucken
Zwischen 13. und 15. Mai eine Stunde lang im Garten, Park oder vom Balkon aus Vögel beobachten (Zeitpunkt frei wählbar)
Notiere auf dem Bogen oder einem Zettel von jeder Art die höchste Anzahl, die Du gleichzeitig siehst.
Auch vorbeifliegende Vögel zählen, egal ob einzeln oder in Schwärmen. Falls Du die geflügelten Gäste nur hörst, aber richtig zuordnen kannst, notiere diese ebenfalls.
Bis 23. Mai Meldungen einreichen
Online ab 13. Mai 2022
Bitte - wenn möglich - die Online-Meldung nutzen. Das spart Ressourcen und Kosten.
Telefonisch am 14. und 15. Mai 2022 von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 11 57 115
Per Fax an 09174-4775-7075 oder
Per Post bis zum 23. Mai 2022 (Datum des Poststempels) mit dem angehängten Meldebogen
Hier kann jede*r mitmachen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten des Siedlungsraums, wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die Ergebnisse liefern Aufschluss über die Entwicklung der heimischen Vogelwelt.
Helft mit! Als kleines Dankeschön nehmt ihr mit der Meldung automatisch an einer Verlosung teil.
Weitere Informationen zur Aktion findet ihr unter www.stunde-der-gartenvoegel.lbv.de